Hier geht es direkt zum Kalendermethode-Rechner unten auf der Seite.
Die Knaus-Ogino Kalendermethode: Wie sicher ist sie?
Einleitung
Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode oder die Planung einer Schwangerschaft sind entscheidende Schritte im Leben vieler Frauen und Paare. Während es eine Vielzahl an Verhütungsmethoden gibt, bevorzugen einige die natürlichen Ansätze, die auf dem Verständnis des eigenen Körpers basieren. Eine dieser Methoden ist die Knaus-Ogino Methode, die sowohl zur natürlichen Verhütung als auch zur Unterstützung bei Kinderwunsch genutzt werden kann. In diesem Blogpost möchten wir dir einen umfassenden Überblick über die Knaus-Ogino Methode geben, ihre Funktionsweise erklären und Tipps für ihre erfolgreiche Anwendung liefern.
Was ist die Knaus-Ogino Methode?
Die Knaus-Ogino Methode, auch bekannt als Kalendermethode, ist eine Form der natürlichen Familienplanung. Sie wurde in den 1920er Jahren von den Ärzten Kyusaku Ogino und Hermann Knaus unabhängig voneinander entwickelt. Die Methode basiert auf der Berechnung des Menstruationszyklus der Frau, um fruchtbare und unfruchtbare Tage zu identifizieren. Ziel ist es, den Zeitpunkt des Eisprungs zu bestimmen und so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen oder zu verringern.
Die Knaus-Ogino Methode nutzt die Tatsache, dass der Zeitraum nach dem Eisprung bis zum Ende des Zyklus relativ konstant ist, während der erste Teil des Zyklus Schwankungen unterliegt. Diese Schwankungen sind zwar in der Regel nicht besonders groß, müssen aber dennoch berücksichtigt werden. Durch die Beobachtung und Berechnung des Zyklus können Frauen ihre fruchtbaren Tage bestimmen und entsprechend handeln – sei es, um eine Schwangerschaft zu vermeiden oder gezielt zu planen.
Wie funktioniert die Knaus-Ogino Methode?
Die Knaus-Ogino Methode funktioniert durch die Berechnung des Menstruationszyklus, um die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage zu bestimmen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung der Methode:
- Zykluslänge bestimmen: Zunächst muss die Länge des Menstruationszyklus über mehrere Monate hinweg (mindestens 6 Monate, je mehr desto zuverlässiger) beobachtet und notiert werden. Ein Menstruationszyklus beginnt am ersten Tag der Periode und endet am Tag vor der nächsten Periode.
- Kürzester und längster Zyklus: Notiere den kürzesten und längsten Zyklus, den du beobachtet hast. Diese Daten sind wichtig, um die fruchtbaren Tage zu berechnen.
- Berechnung der fruchtbaren Tage:
- Subtrahiere 18 Tage vom kürzesten Zyklus, um den ersten fruchtbaren Tag zu bestimmen.
- Subtrahiere 11 Tage vom längsten Zyklus, um den letzten fruchtbaren Tag zu bestimmen.
Zum Beispiel: Wenn dein kürzester Zyklus 26 Tage und dein längster Zyklus 30 Tage beträgt:
- Erster fruchtbarer Tag: 26 – 18 = 8
- Letzter fruchtbarer Tag: 30 – 11 = 19
In diesem Beispiel sind die Tage 8 bis 19 deines Zyklus die fruchtbaren Tage, an denen eine Schwangerschaft am wahrscheinlichsten ist.
- Überwachung des Zyklus: Es ist wichtig, den Zyklus kontinuierlich zu überwachen und die Berechnungen bei Änderungen anzupassen. Schwankungen im ersten Teil des Zyklus können die Berechnungen beeinflussen, daher ist eine regelmäßige Überprüfung essenziell.
- Praktische Anwendung: Während der fruchtbaren Tage sollten Paare, die eine Schwangerschaft vermeiden möchten, auf Geschlechtsverkehr verzichten oder zusätzliche Verhütungsmethoden anwenden. Paare mit Kinderwunsch sollten diese Tage nutzen, um die Chancen auf eine Empfängnis zu erhöhen.
Vorteile und Nachteile der Knaus-Ogino Methode
Vorteile
- Keine Nebenwirkungen: Da keine hormonellen oder mechanischen Hilfsmittel verwendet werden, gibt es keine gesundheitlichen Nebenwirkungen.
- Kostenlos: Die Methode erfordert keine finanziellen Ausgaben.
- Bewusstsein für den eigenen Körper: Frauen lernen ihren Zyklus und die biologischen Vorgänge besser kennen.
Nachteile
- Erfordert Disziplin: Die Methode setzt eine sorgfältige Beobachtung und Aufzeichnung des Zyklus voraus.
- Schwankungen: Zyklusschwankungen können die Berechnungen ungenau machen.
- Kein Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten: Die Methode bietet keinen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Relevanz der Methode
Sicherheit der Kalendermethode
Für die Kalendermethode wird in der Literatur ein Pearl-Index zwischen 9 und 30 angegeben. Das ist sehr unsicher und nicht geeignet für eine zuverlässige Verhütung. Ein Pearl Index von 20 (so etwa der Mittelwert von 9 und 30) bedeutet, dass 20 von 100 Frauen innerhalb eines Jahres schwanger werden, wenn sie mit dieser Methode verhüten, also jede Fünfte.
Darüber hinaus hängt die Genauigkeit der Knaus-Ogino Methode stark von der Sorgfalt und Disziplin ab, mit der der Zyklus beobachtet und berechnet wird. Zyklusschwankungen können die Berechnungen beeinflussen. Ich empfehle sowohl bei Kinderwunsch als auch bei der Suche nach Verhütungsmethoden die symptothermale Methode, die zwar mehr Aufwand bedeutet, aber wesentlich mehr Sicherheit bietet.
Für Paare mit Kinderwunsch
Für Paare, die sich ein Kind wünschen, ist die Knaus-Ogino Methode eine wertvolle Hilfe. Durch die Bestimmung der fruchtbaren Tage können Paare gezielt Geschlechtsverkehr haben, um die Chancen auf eine Empfängnis zu maximieren. Das Wissen um den Zeitpunkt des Eisprungs ist besonders wichtig, da die Eizelle nur etwa 12 bis 24 Stunden nach dem Eisprung befruchtungsfähig ist. Durch die Beobachtung und Berechnung des Zyklus können Paare den optimalen Zeitpunkt für Geschlechtsverkehr planen und so die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft erhöhen.
Für Frauen, die natürlich verhüten möchten
Auch für Frauen, die auf natürliche Weise verhüten möchten, bietet die Knaus-Ogino Methode eine Möglichkeit, ohne hormonelle oder mechanische Verhütungsmittel auszukommen. Durch die Bestimmung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage können Frauen den Geschlechtsverkehr entsprechend planen oder zusätzliche Verhütungsmethoden an den fruchtbaren Tagen anwenden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Methode eine sorgfältige Beobachtung und Berechnung des Zyklus erfordert und auch dann keine sehr hohe Sicherheit bietet, sodass in Lebenssituationen, in denen zuverlässig verhütet werden soll, eine symptothermale Methode angewendet werden sollte, wie ich sie im Aritkel zu Natürlicher Familienplanung vorstellt habe.
Tipps für die erfolgreiche Anwendung der Knaus-Ogino Methode
- Regelmäßige Aufzeichnungen: Führe konsequent Aufzeichnungen über die Länge deines Zyklus und beobachte mögliche Veränderungen.
- Kombination von Methoden: Nutze zusätzliche Methoden wie die Basaltemperatur- und Zervixschleimmethode oder Ovulationstests, um die Genauigkeit zu erhöhen.
- Geduld und Disziplin: Die Methode erfordert Geduld und Disziplin. Sei dir bewusst, dass es Zeit braucht, um den Zyklus genau zu verstehen und die fruchtbaren Tage zuverlässig zu bestimmen.
- Offene Kommunikation: Für Paare ist es wichtig, offen über die Anwendung der Methode und die Beobachtungen zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.
Zusammenfassung
Die Knaus-Ogino Methode ist eine bewährte Methode zur natürlichen Familienplanung, die sowohl zur Verhütung als auch bei Kinderwunsch angewendet werden kann. Sie bietet eine natürliche und nebenwirkungsfreie Alternative zu hormonellen und mechanischen Verhütungsmethoden. Durch die sorgfältige Beobachtung und Berechnung des Menstruationszyklus können Frauen ihre fruchtbaren Tage bestimmen und entsprechend handeln. Es ist jedoch wichtig, sich der möglichen Schwankungen im Zyklus bewusst zu sein und zusätzliche Methoden zur Bestimmung des Eisprungs zu nutzen, um die Genauigkeit zu erhöhen, die ohne weitere Methoden sehr gering ist.
Insgesamt kann die Knaus-Ogino Methode eine wertvolle Unterstützung für Frauen und Paare sein, die ihren Körper besser verstehen und ihre Familienplanung auf natürliche Weise gestalten möchten.
Kalendermethode Rechner
Hier findest du einen Rechner, mit dem du die fruchtbaren Tage nach der Knaus-Ogino Methode berechnen kannst. Gib einfach deine letzten Zyklen ein (es wird nur der längste Zyklus und der kürzeste Zyklus für die Berechnung verwendet) und den Start deines aktuellen Zyklus und du erhältst deine fruchtbaren Tage. Der Start des Zyklus ist der erste Tag der Periode.